Irgendwann wird ein letztes Kapitel geschrieben. Irgendwann werden die Bilder für ein letztes Kapitel photographiert.
Der Linienbus, der die Besucherinnen und Besucher an diesem Morgen vom Hauptort nach Chalki gebracht hatte, war schon vor einigen Minuten wieder weitergefahren.
Das Bild zeigt die Hauptstrasse in Chalki am Vormittag. Auf der linken Seite erkennt man den Kiosk. Kurz vor dem Kiosk biegen die Besucherinnen und Besucher in die sogenannte stille Gasse ein, die in die Ortsmitte von Chalki führt.
Über die Hauptstrasse fuhr der Linienbus an diesem Vormittag weiter nach Filoti und Apiranthos. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Durch eine sehr schmale Gasse, zwischen zwei Häusern, gelangen die Besucherinnen und Besucher aus einer ganz anderen Richtung auf die sogenannte stille Gasse. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Die sehr schmale Gasse führt direkt auf die sogenannte stille Gasse. Nach rechts läuft man zur Bushaltestelle und zum Kiosk, nach links in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In Erwartung vieler Besucherinnen und Besucher, die sich Chalki und die nähere Umgebung anschauen wollen, haben die Besitzer des Kafeneion schon Tische und Stühle in den Gassen platziert. Ob die vielen Besucherinnen und Besucher diesen Weg in die Ortschaft wählen oder einen anderen Weg, kann nicht vorhergesagt werden. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Über die stille Gasse gelangen die Besucherinnen und Besucher in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Über die stille Gasse gelangen die Besucherinnen und Besucher in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
An diesem Vormittag liegt noch der grösste Teil von Yiannis Taverna im kühlen Schatten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Gegenüber von Yiannis Taverna lodert das rote Blütenfeuer der Bougainvillea. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Die Strasse in der Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Am Ortsausgang von Chalki, auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis, befindet sich ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Man möchte regelrecht wie ein Insekt eintauchen in diese rotorangefarbene Blütenwelt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Diese wunderschönen rotorangefarbenen Trompetenblumen sind eine wahre Wohltat für die farbtüchtigen Augen, besonders, wenn man ganz nah herangeht, auch auf die Gefahr hin, dass plötzlich aus einem Blütenkelch ein angriffslustiges Insekt herausgeflogen kommt, weil es sich bei seiner Mahlzeit gestört fühlt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
An einer anderen Stelle auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das leuchtende Rotorange einer Granatapfelblüte. Vielleicht gibt es noch eine bessere Aufnahme. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum mit Granatapfelblüten im leuchtenden Rotorange. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Granatapfelblüte im leuchtenden Rotorange. Vielleicht gibt es noch eine bessere Aufnahme. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Granatapfelblüten im leuchtenden Rotorange. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein Hinweisschild am Wegesrand. Nach links geht es zurück nach Chalki. Nach rechts führt der Weg in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Ein mehr oder weniger verfallenes Haus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Gasse in der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Links und rechts stehen verlassene und verfallene Häuser. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Gasse in der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Links und rechts stehen verlassene und verfallene Häuser. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand zurückgeschaut. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die ersten Pflanzen waren schon vertrocknet. Aufgenommen gegen den schweren blauen Himmel zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen unter verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Belichtungen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen unter verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Belichtungen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Am Wegesrand, ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi, entdeckte der aufmerksame Photograph eine Kretische Zistrose mit einem eindrucksvollen Insekt. Viele Belichtungsversuche waren notwenig, um das Insekt auf der Kretischen Zistrose deutlich abbilden zu können. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das Insekt spazierte auf den zerknitterten Blütenblättern der Kretischen Zistrose herum. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das Insekt spazierte auf den zerknitterten Blütenblättern der Kretischen Zistrose herum. Viele Belichtungsversuche waren notwenig. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Aufgenommen in einem windstillen Augenblick. Wie nah kann der Photograph an das Insekt herangehen? Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Im nächsten Augenblick wurden die zerknitterten Blütenblätter der Kretischen Zistrose vom Wind erfasst. Ein Blütenblatt wurde umgeknickt ohne abzubrechen. Ein Teil des Insektes wurde vom umgeknickten Blütenblatt verdeckt. Glücklicherweise hat das die Scharfeinstellung nicht ungünstig beeinflusst. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit eindrucksvollem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit eindrucksvollem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Der Weg zurück in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi mit viel Licht und Schatten zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Der Weg zurück in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi mit viel Licht und Schatten zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Aufgenommen auf dem Rückweg in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auch wenn die Betrachterin, der Betrachter, mit der Zeit vielleicht sehr gelangweilt ist von Bildern mit der Kretischen Zistrose und irgendwelchen unbekannten und unscheinbaren winzigkleinen Insekten, die auf den Blütenblättern herumwandern, sollen diese Aufnahmen eingestellt werden. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Es war anstrengend auf dem Boden herumzukriechen, um diese Aufnahmen machen zu können, aber der grossen Mühe wert. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit winzigkleinem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit irgendwelchen unbekannten und unscheinbaren winzigkleinen Insekten, die auf den Blütenblättern herumwandern. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In einer schmalen Gasse, links ist eine hohe Steinmauer gebaut, abseits der Ortsmitte von Monoitsia oder Rachi, trifft man auf einen grossen Feigenkaktus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Feigenkaktus in Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Feigenkaktus in Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine geheimnisvolle schwarze Katze hatte ihren Ruheplatz in einer Art Höhle unter dem Feigenkaktus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Nichts konnte die geheimnisvolle schwarze Katze aus der Ruhe bringen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Der Feigenkaktus blüht. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Der Feigenkaktus blüht. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki entdeckt. Heruntergefallene Granatapfelblüte. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki entdeckt. Heruntergefallene Granatapfelblüte. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Endlich blaue Farbtupfer. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Endlich blaue Farbtupfer. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Der Linienbus, der die Besucherinnen und Besucher an diesem Morgen vom Hauptort nach Chalki gebracht hatte, war schon vor einigen Minuten wieder weitergefahren.
Das Bild zeigt die Hauptstrasse in Chalki am Vormittag. Auf der linken Seite erkennt man den Kiosk. Kurz vor dem Kiosk biegen die Besucherinnen und Besucher in die sogenannte stille Gasse ein, die in die Ortsmitte von Chalki führt.
Über die Hauptstrasse fuhr der Linienbus an diesem Vormittag weiter nach Filoti und Apiranthos. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Durch eine sehr schmale Gasse, zwischen zwei Häusern, gelangen die Besucherinnen und Besucher aus einer ganz anderen Richtung auf die sogenannte stille Gasse. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Die sehr schmale Gasse führt direkt auf die sogenannte stille Gasse. Nach rechts läuft man zur Bushaltestelle und zum Kiosk, nach links in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In Erwartung vieler Besucherinnen und Besucher, die sich Chalki und die nähere Umgebung anschauen wollen, haben die Besitzer des Kafeneion schon Tische und Stühle in den Gassen platziert. Ob die vielen Besucherinnen und Besucher diesen Weg in die Ortschaft wählen oder einen anderen Weg, kann nicht vorhergesagt werden. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Über die stille Gasse gelangen die Besucherinnen und Besucher in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Über die stille Gasse gelangen die Besucherinnen und Besucher in die Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
An diesem Vormittag liegt noch der grösste Teil von Yiannis Taverna im kühlen Schatten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Gegenüber von Yiannis Taverna lodert das rote Blütenfeuer der Bougainvillea. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Die Strasse in der Ortsmitte von Chalki. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Am Ortsausgang von Chalki, auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis, befindet sich ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Man möchte regelrecht wie ein Insekt eintauchen in diese rotorangefarbene Blütenwelt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Diese wunderschönen rotorangefarbenen Trompetenblumen sind eine wahre Wohltat für die farbtüchtigen Augen, besonders, wenn man ganz nah herangeht, auch auf die Gefahr hin, dass plötzlich aus einem Blütenkelch ein angriffslustiges Insekt herausgeflogen kommt, weil es sich bei seiner Mahlzeit gestört fühlt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Busch mit unzähligen rotorangefarbenen Trompetenblumen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Finis. Ex. Ende. Aus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
An einer anderen Stelle auf dem Weg zur byzanthinischen Kirche Aghios Georgios Diasoritis steht ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum in voller Blüte. Im Inneren der Blüte tummeln sich kleine Insekten. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das leuchtende Rotorange einer Granatapfelblüte. Vielleicht gibt es noch eine bessere Aufnahme. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Granatapfelbaum mit Granatapfelblüten im leuchtenden Rotorange. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Granatapfelblüte im leuchtenden Rotorange. Vielleicht gibt es noch eine bessere Aufnahme. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Granatapfelblüten im leuchtenden Rotorange. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein Hinweisschild am Wegesrand. Nach links geht es zurück nach Chalki. Nach rechts führt der Weg in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Über einem Hauseingang wächst und blüht die Trompetenblume. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Ein mehr oder weniger verfallenes Haus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Gasse in der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Links und rechts stehen verlassene und verfallene Häuser. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine Gasse in der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Links und rechts stehen verlassene und verfallene Häuser. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand zurückgeschaut. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. In der Gasse mit der roten Hauswand. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die ersten Pflanzen waren schon vertrocknet. Aufgenommen gegen den schweren blauen Himmel zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen unter verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Belichtungen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Die vertrockneten Pflanzen unter verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Belichtungen direkt im Schwarzweissmodus aufgenommen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Am Wegesrand, ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi, entdeckte der aufmerksame Photograph eine Kretische Zistrose mit einem eindrucksvollen Insekt. Viele Belichtungsversuche waren notwenig, um das Insekt auf der Kretischen Zistrose deutlich abbilden zu können. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das Insekt spazierte auf den zerknitterten Blütenblättern der Kretischen Zistrose herum. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Das Insekt spazierte auf den zerknitterten Blütenblättern der Kretischen Zistrose herum. Viele Belichtungsversuche waren notwenig. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Aufgenommen in einem windstillen Augenblick. Wie nah kann der Photograph an das Insekt herangehen? Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Im nächsten Augenblick wurden die zerknitterten Blütenblätter der Kretischen Zistrose vom Wind erfasst. Ein Blütenblatt wurde umgeknickt ohne abzubrechen. Ein Teil des Insektes wurde vom umgeknickten Blütenblatt verdeckt. Glücklicherweise hat das die Scharfeinstellung nicht ungünstig beeinflusst. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit eindrucksvollem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit eindrucksvollem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Der Weg zurück in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi mit viel Licht und Schatten zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ausserhalb der kleinen Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Der Weg zurück in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi mit viel Licht und Schatten zur Mittagszeit. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Aufgenommen auf dem Rückweg in die kleine Ortschaft Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auch wenn die Betrachterin, der Betrachter, mit der Zeit vielleicht sehr gelangweilt ist von Bildern mit der Kretischen Zistrose und irgendwelchen unbekannten und unscheinbaren winzigkleinen Insekten, die auf den Blütenblättern herumwandern, sollen diese Aufnahmen eingestellt werden. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Es war anstrengend auf dem Boden herumzukriechen, um diese Aufnahmen machen zu können, aber der grossen Mühe wert. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit winzigkleinem Insekt. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Kretische Zistrose mit irgendwelchen unbekannten und unscheinbaren winzigkleinen Insekten, die auf den Blütenblättern herumwandern. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
In einer schmalen Gasse, links ist eine hohe Steinmauer gebaut, abseits der Ortsmitte von Monoitsia oder Rachi, trifft man auf einen grossen Feigenkaktus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Feigenkaktus in Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Ein grosser Feigenkaktus in Monoitsia oder Rachi. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Eine geheimnisvolle schwarze Katze hatte ihren Ruheplatz in einer Art Höhle unter dem Feigenkaktus. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Nichts konnte die geheimnisvolle schwarze Katze aus der Ruhe bringen. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Der Feigenkaktus blüht. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Der Feigenkaktus blüht. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki entdeckt. Heruntergefallene Granatapfelblüte. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki entdeckt. Heruntergefallene Granatapfelblüte. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Endlich blaue Farbtupfer. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Endlich blaue Farbtupfer. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.
Auf dem Rückweg nach Chalki. Das intensive Rotorange der Trompetenblumen im Licht der Nachmittagssonne. Erstellungsdatum: 09.06.2017.