Dienstag, 25. Juli 2017

Der lange Abschied.
Eine Fahrt in den Süden der Insel nach Aliko.

Der lange Abschied von der Insel. Kein tränenreicher Abschied im Hafen, an der Schiffsanlegestelle. Der Abschied von der Insel geschieht mit einer Fahrt in den Süden der Insel nach Aliko. Aliko liegt zwischen Sanddünen und blauem Meer.
Die Besucher dieses Ortes treffen auf Betonwände und Betondecken einer gigantischen Bauruine. Die Betonwände sind mit eindrucksvollen Wandmalereien geschmückt.
Im letzten Jahr, im September 2016, war der Photograph das erste Mal auf die Wandbilder aufmerksam geworden.
In den Jahren 1967 bis 1974 war der Bau einer Mega-Hotelanlage in Aliko geplant. Die Hotelanlage ist nie vollendet worden. Die politischen Umstände im Jahre 1974 beendeten schlagartig die Baupläne von einer Traum-Hotelanlage in einer Traum-Küstenlandschaft mit einem Traum-Strand. Geblieben ist eine Mega-Bauruine. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied von der Insel. An diesem Tag mit einer Fahrt nach Aliko. Es war nicht die erste Fahrt nach Aliko, und es wird auch nicht die letzte Fahrt gewesen sein. Es ist sehr interessant zu beobachten, wie der Stahlbeton von Jahr zu Jahr immer etwas an Substanz verliert. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Im Inneren der Bauruine trifft die Besucherin, der Besucher, auf lange dunkle Gänge. An einigen Stellen ist die Betondecke schon eingebrochen und grelles Tageslicht dringt herein. Zum Zeitpunkt einer Fertigstellung hätte man den Gang mit Teppichboden ausgelegt. Heutzutage ist der Gang von einer dicken Staubschicht und Bauschutt bedeckt. Links und rechts vom dunklen Gang können die Hotelzimmer der Bauruine betreten werden. Die Bilder an der Wand und an der Decke erinnern an Bilder aus einem Gruselkabinett. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Mit einer anderen Belichtung wird die Tiefe des dunklen Ganges deutlich sichtbar. Weit im Hintergrund ist es pechschwarz. Die Bilder an der Wand und an der Decke erinnern an Bilder aus einem Gruselkabinett. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. In einem staubigen und dunklen Hotelzimmer der Bauruine hat eine Künstlerin, ein Künstler, an die Betonwand einen Taucherhelm gemalt. Niemand kennt den Namen der Künstlerin, des Künstlers. Niemand weiss, wem das Bild gewidmet ist. Eines ist sicher, das Bild wird noch sehr viele Jahre auf diesem Teil der Betonwand zu bewundern sein. Es lohnt sich auch in Zukunft diesen Ort wieder aufzusuchen. Vielleicht kehrt die Künstlerin, der Künstler, an diesen Ort zurück und verändert das Bild. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. In diesem Fall lohnt es sich, für eine zweite Aufnahme etwas näher an das Bild heranzugehen. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Eine weitere Nahaufnahme vom Taucherhelm. Das Seitenverhältnis des Kamerasensors macht einen detailreichen Bildausschnitt möglich. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Die kleinen Kunstwerke sollen nicht vergessen werden. Bild ohne Namen und ohne Datum. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied von der Insel. Mit einer Fahrt nach Aliko. In diesem Raum befinden sich zwei prachtvolle, sehr detailreiche Bilder. Auf der linken und auf der rechten Seite der Betonwand. Durch zwei grosse Öffnungen in der Betonwand strömt grelles Tageslicht herein. Die Besucherin, der Besucher, ist durch das hereinströmende Tageslicht geblendet. Es dauert eine Zeit lang, bis sich die Augen an die Raumhelligkeit gewöhnt haben. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Bildausschnitt aus der rechten Seite des Raumes. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Bildausschnitt aus der rechten Seite des Raumes. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Bildausschnitt aus der rechten Seite des Raumes. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Eine Zimmernummer kann in dieser Bauruine nicht angegeben werden. Die Besucherin, der Besucher, muss sich auf Entdeckungstour durch das dunkle Labyrinth der Hotelzimmer begeben. Die rechte Seite eines Portrait in kalten Farben. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Die Besucherin, der Besucher, muss sich auf Entdeckungstour durch das dunkle Labyrinth der Hotelzimmer begeben und wird dabei Erstaunliches an den Betonwänden entdecken. Die linke Seite eines Portrait in warmen Farben. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. In zwei Aufnahmen. Von einem Farbpinsel durchbohrtes dunkelrotes Herz auf der Betonwand. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. In zwei Aufnahmen. Von einem Farbpinsel durchbohrtes dunkelrotes Herz auf der Betonwand. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Das Frauenporträt hat die Schweizer Künstlerin Andrea Nyffeler gemalt.
Um auf die Website der Künstlerin zu gelangen, muss der Name Andrea Nyffeler angeklickt werden.
»Wir waren Anfang Juni auf Naxos, ganz in der Nähe und nach der Besichtigung der Bauruine konnte ich nicht widerstehen dort etwas zu malen. Ich hatte nur Weiss, Schwarz und Rot, zwei Pinsel vom Baumarkt«, schrieb die Künstlerin im November 2016.
Im September 2017 will die Künstlerin wieder nach Naxos reisen und an den Wandmalereien weiterarbeiten. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Der lange Abschied. Mit einer Fahrt nach Aliko. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Von Aliko nach Pirgaki ist es nicht mehr weit. Eine Taverne in Pirgaki ist mit Bougainvillea in verschiedenen Farben geschmückt. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Eine Taverne in Pirgaki ist mit Bougainvillea in verschiedenen Farben geschmückt. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Eine Taverne in Pirgaki ist mit Bougainvillea in verschiedenen Farben geschmückt. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Eine Taverne in Pirgaki ist mit Bougainvillea in verschiedenen Farben geschmückt. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Eine Taverne in Pirgaki ist mit Bougainvillea in verschiedenen Farben geschmückt. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Auf dem Weg nach Apiranthos liegt in der Nähe der Kirche Aghios Ioannis das Restaurant Rotonda. Im Restaurant Rotonda sollte der Tag nach der Abschiedsfahrt in den Süden der Insel ausklingen. Am Eingang des Restaurants stehen Artischocken, die darauf warten in der Küche verabeitet zu werden. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Am Eingang des Restaurants Rotonda stehen Artischocken, die darauf warten in der Küche verabeitet zu werden. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Von der Terrasse des Restaurants haben die Besucher eine herrliche Aussicht. Wer gute Augen hat, kann von hier aus nach Filoti und Chalki schauen. In die andere Richtung bei klarem Wetter auf die Westküste von Naxos bis zur Insel Paros. Aufgenommen am frühen Nachmittag. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Die Terrasse des Restaurants Rotonda. Aufgenommen am frühen Nachmittag. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Von der Terrasse des Restaurants haben die Besucher eine herrliche Aussicht. Aufgenommen am frühen Nachmittag. Erstellungsdatum: 05.06.2017.
Die Terrasse des Restaurants Rotonda. Aufgenommen am frühen Nachmittag. Erstellungsdatum: 05.06.2017.


Sonntag, 16. Juli 2017

Der lange Abschied.
Mit Fahrten über die Dörfer der Insel.

Der lange Abschied. Mit Fahrten über die Dörfer der Insel. Nach einer Fahrt auf der Hauptstrasse über die Potamia Dörfer, Kato Potamia, dem Unteren Potamia und Mesi Potamia, dem Mittleren Potamia, wurde die erste Station, die Ortschaft Ano Potamia, das Obere Potamia, erreicht. Die Ansicht auf einen Teil der Ortschaft Ano Potamia. Im Vordergrund sieht man den grossen Garten mit vielen verschiedenen Obstbäumen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Manchmal schiebt sich für eine kurze Zeit eine Wolke vor die Sonne. Alles erscheint etwas dunkler. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Vom höher gelegenen Parkplatz blickt man vom Obstbaumgarten hinüber in die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Vom höher gelegenen Parkplatz blickt man vom Obstbaumgarten hinüber in die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Ortschaft Ano Potamia. Die wunderschöne Gartentaverne Die Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die Fahrt ging weiter auf der Hauptstrasse über die Ortschaften Chalki und Filoti. Am Dorfausgang von Filoti, auf der Hauptstrasse von Filoti in Richtung Apiranthos, steht auf der rechten Seite ein Hinweisschild zur Zeus Quelle, zur Zeus Höhle und zum Zas.
Folgt man dem Hinweisschild, erreicht man auf einer nach rechts abzweigenden Nebenstrasse einen kleinen Parkplatz. Von hier aus kann die Zeus Quelle als erster Ort erreicht werden, weiter die Zeus Höhle und später der Weg zum Aufstieg auf den Zas.
Auch für Leute, die nicht den Zas besteigen wollen, ist diese nach rechts abzweigende Nebenstrasse interessant. Die Strasse endet unweit der gefassten Zeus Quelle mit einem schönen Rastplatz. Die Quelle liegt unter grossen schattenspendenden Platanen. Das Quellwasser ist als sehr gutes Trinkwasser bekannt. Es gibt Leute, die mehrmals in der Woche frisches Quellwasser in Flaschen abfüllen.

In Erinnerung an frühere Besuche der Quelle. Wiedergefundene und noch nicht veröffentlichte Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Bevor die Erinnerungen verblassen. Erstellungsdatum: 01.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Erstellungsdatum: 01.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Erstellungsdatum: 01.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Erstellungsdatum: 07.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Erstellungsdatum: 07.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Erstellungsdatum: 07.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Es gibt Leute, die mehrmals in der Woche frisches Quellwasser in Flaschen abfüllen. Erstellungsdatum: 07.09.2009.
Aufnahmen der Quelle aus dem Jahre 2009. Es gibt Leute, die mehrmals in der Woche frisches Quellwasser in Flaschen abfüllen. Erstellungsdatum: 07.09.2009.
Auf dem Weg zur Quelle und zum Rastplatz wachsen kretische Zistrosen am Wegesrand. Hier zwei Aufnahmen von einer kretischen Zistrose mit einem eindrucksvollen Insekt. Da möchte man sich von keiner Aufnahme trennen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Hier zwei Aufnahmen von einer kretischen Zistrose mit einem eindrucksvollen Insekt. Da möchte man sich von keiner Aufnahme trennen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die ewig sprudelnde Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die ewig sprudelnde Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die ewig sprudelnde Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die ewig sprudelnde Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die ewig sprudelnde Quelle. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Hier oben, bei der ewig sprudelnden Quelle, können die Besucher vor dem weiteren Aufstieg zur Zeus Höhle und vor der Besteigung des Zas noch eine Pause einlegen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Von hier oben, unter schattenspendenden Platanen, können die Besucher der Zeus Quelle auf das grüne Tal und die hügelige Landschaft schauen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Von hier oben haben die Besucher im Frühjahr einen schönen Blick auf das grüne Tal und die hügelige Landschaft. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In grossen Auffangbecken wird das Quellwasser gesammelt. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In grossen Auffangbecken wird das Quellwasser gesammelt. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Rastplatz mit einer mächtigen Platane. Von hier aus können die Besucher zur Zeus Höhle laufen. Hier beginnt auch der Weg für die Leute, die sich vorbereitet haben, den Zas zu besteigen. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Nach dem Besuch der Zeus Quelle ging die Fahrt zurück auf die Hauptstrasse in Richtung Apiranthos. Nach wenigen Minuten auf der Hauptstrasse erschien auf der rechten Strassenseite ein Hinweisschild in Richtung Danakos.
In Danakos angekommen, erinnert man sich gerne an die kleine Gartentaverne, gleich am Eingang der Ortschaft. Zur Zeit, am 04.06.2017, war die Gartentaverne wegen Umbauarbeiten und Renovierungen geschlosssen.
Schon seit vielen Jahren ist das gemalte Hinweisschild, welches am Eingang der Gartentaverne angebracht war, verschwunden. Das Bild vom Hinweisschild wurde aufgenommen am 01.09.2009.
Bevor die Erinnerungen an die kleine Gartentaverne in Danakos verblassen. Der Innenhof der Gartentaverne mit Tisch und Stühlen. Erstellungsdatum: 01.09.2009.
Unterhalb der Gartentaverne blüht die Bougainvillea mit leuchtenden Blütenblätter. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die Bougainvillea mit leuchtenden Blütenblätter in Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die Bougainvillea mit leuchtenden Blütenblätter in Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Die Bougainvillea mit leuchtenden Blütenblätter in Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Blick von oben auf die Ortschaft Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Auf dem Weg zum kühlen Grund, einem kühlen, fast dunklen Tal, mit einer kräftig sprudelnden Quelle, unterhalb der kleinen Ortschaft Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In einem wahrhaft kühlen, fast dunklen Tal, unterhalb der kleinen Ortschaft Danakos steht eine mächtige Platane. Diese Platane ist ein beliebtes Motiv, das in den zurückliegenden Jahren vom Photographen immer wieder photographiert wurde. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Unterhalb der kleinen Ortschaft Danakos steht eine mächtige Platane. Die Treppe rechts im Bild führt auf die gegenüberliegende Seite von Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Unterhalb der kleinen Ortschaft Danakos steht eine mächtige Platane. Die Treppe rechts im Bild führt auf die gegenüberliegende Seite von Danakos. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Der Schäfer kommt mit Esel und Hund die grosse Steintreppe herunter. Solche Ereignisse sind den meisten Besuchern vorenthalten. Da braucht man viel Zeit und Ausdauer. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Auf diesen Augenblick muss man warten können. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Der Schäfer führt am späten Nachmittag den Esel zur Tränke an der Quelle. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Nach der ausgiebigen Trinkpause liefen Schäfer, Esel und Hund auf der anderen Seite die grosse Steintreppe empor. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Im kühlen Grund von Danakos Anfang September 2010. Erstellungsdatum: 01.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Der Schäfer mit seinem Esel auf dem Weg zur Tränke an der Quelle. Aufgenommen am frühen Abend. Das Licht im kühlen Grund von Danakos hat sich schon verfärbt. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Der Schäfer mit seinem Esel. Aufgenommen am frühen Abend. Das Licht im kühlen Grund von Danakos hat sich schon verfärbt. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen am frühen Abend. Der Esel an der Tränke. Das Licht im kühlen Grund von Danakos hat sich schon verfärbt. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen am frühen Abend. Der Esel an der Tränke. Das Licht im kühlen Grund von Danakos hat sich schon verfärbt. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen am frühen Abend. Der Esel an der Tränke. Das Licht im kühlen Grund von Danakos hat sich schon verfärbt. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen am frühen Abend. Nach der Trinkpause werden der Schäfer und der Esel wieder von der Bildfläche verschwinden. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Aufgenommen am frühen Abend. Der Schäfer schwingt sich auf den Esel. Beide verschwinden von der Bildfläche. Erstellungsdatum: 21.09.2010.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Die Platane Mitte September 2008. Diese Platane ist ein beliebtes Motiv, das in den zurückliegenden Jahren vom Photographen immer wieder photographiert wurde. Aufgenommen am frühen Abend. Erstellungsdatum: 15.09.2008.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Die Platane Mitte September 2008. Aufgenommen am frühen Abend. Erstellungsdatum: 15.09.2008.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Die Platane Mitte September 2008. Aufgenommen am frühen Abend. Erstellungsdatum: 15.09.2008.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Unter der Platane Mitte September 2008. Unterhalb der Platane verlaufen offene Wasserleitungen, die von einer Quelle gespeist werden. Der Hund des Schäfers steht in einer offenen Wasserleitung und sucht Abkühlung. Erstellungsdatum: 15.09.2008.
Bevor die Erinnerungen verblassen. Unter der Platane Mitte September 2008. Schäfer und Hund verlassen den kühlen Grund über die grosse Steintreppe. Erstellungsdatum: 15.09.2008.
Zur Fahrt über die Dörfer der Insel war auch der Besuch des Kouros von Flerio eingeplant. Auf dem Weg zum Kouros von Flerio sieht man in der Ferne den grossen Marmorsteinbruch. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Auf dem Weg zum Kouros von Flerio sieht man in der Ferne den grossen Marmorsteinbruch. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio liegt in einem Garten, in der Nähe der Ortschaft Melanes. Der Weg dorthin ist gut beschildert. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Weg zum Kouros von Flerio ist gut beschildert. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Im Garten wachsen Apfelsinenbäume. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Im Garten wachsen Apfelsinenbäume. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Im Garten wachsen Apfelsinenbäume. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Auf den ersten Blick erkennt man nicht sehr viel von der im Garten liegenden Marmorfigur. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Auf den ersten Blick erkennt man nicht sehr viel von der im Garten liegenden Marmorfigur. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Das gebrochene Bein. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Die Füsse. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
In der Nähe befindet sich ein sogenannter Paradiesgarten. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Der Paradiesgarten in der Nähe vom Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Das grosse Wasserbecken im Paradiesgarten in der Nähe vom Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Das grosse Wasserbecken im Paradiesgarten in der Nähe vom Kouros von Flerio. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Am Ende der Fahrt über die Dörfer der Insel noch ein letzter Blick über die Gärten auf den Berg mit dem Marmorsteinbruch. Erstellungsdatum: 04.06.2017.
Am Ende der Fahrt über die Dörfer der Insel noch ein letzter Blick über die Gärten auf den Berg mit dem Marmorsteinbruch. Erstellungsdatum: 04.06.2017.

Finis. Ex. Ende. Aus.

Irgendwann wird ein letztes Kapitel geschrieben. Irgendwann werden die Bilder für ein letztes Kapitel photographiert. Der Linienbus, der ...